„Das läuft jetzt von allein.“

Ein Satz, der oft mit Erleichterung gesagt wird – und manchmal mit einem kleinen Irrtum verbunden ist.

Denn nur weil etwas momentan funktioniert, heißt das nicht, dass es nachhaltig verankert ist.

Gerade in Veränderungsprozessen beobachten wir oft, dass Teams oder Projekte „gut gestartet“ sind – aber nach einigen Wochen wieder ins alte Muster zurückfallen.

Der Grund?
Selbstläufer brauchen Struktur. Verantwortung. Und Aufmerksamkeit.

👉🏼 Wurden Rollen und Zuständigkeiten wirklich geklärt?
👉🏼 Gibt es Feedback- und Reflexionsschleifen?
👉🏼 Wird Erfolg sichtbar gemacht – und gefeiert?
👉🏼 Ist das, was gut läuft, auch wirklich im System angekommen?

Nachhaltigkeit beginnt dort, wo wir dranbleiben.
Nicht als Kontrolle, sondern als aktives Gestalten.

Was sind in deinem Arbeitsalltag vermeintliche Selbstläufer –
und was tust du dafür, dass sie es wirklich bleiben?

Teil gern deine Erfahrungen, ich bin gespannt, wie du mit diesem Thema umgehst!
https://lnkd.in/e9JGzBqw

Zurück
Zurück

Warum Strategien oft scheitern – und wie du es besser machst.

Weiter
Weiter

Nachfolge im Unternehmen – heute komplexer denn je.