Donnerstag. Stuttgart. Mehr als 100 Menschen. Ein gemeinsamer Tag.
Was passiert, wenn eine ganze Abteilung innehält?
Wenn sie sich einen Tag lang Zeit nimmt, um zurückzuschauen – und dann gemeinsam nach vorne?
Ich durfte genau das moderieren: den Abteilungstag 2025, zu dem Markus Simon, der Leiter der Abteilung 4 in der IT Baden-Württemberg (BITBW), eingeladen hatte.
Sein Ziel: Einmal im Jahr alle Mitarbeitenden der Abteilung 4 an einem Ort versammeln, um gemeinsam auf das Erreichte zu blicken, aktuelle Entwicklungen zu teilen – und vor allem: um den Dialog über das, was kommt, zu öffnen.
Was diesen Tag besonders gemacht hat?
Eine #Strategie, die vor einem Jahr noch abstrakt formuliert wurde, ist heute gelebter Alltag.
In jedem Beitrag, in jeder Diskussion war zu erleben, wie konsequent sich der Bereich in den letzten zwölf Monaten weiterentwickelt hat – mit spürbarer Wirkung bis in die operative Ebene.
Der Bereich hat in den vergangenen Monaten Enormes geleistet –
oft hinter den Kulissen, aber mit klaren Ergebnissen:
→ Der Betrieb läuft verlässlich, effizient, kundenorientiert.
→ Bestehende Leistungen werden kontinuierlich optimiert – mit Blick auf Qualität, Geschwindigkeit, Effizienz und Personalsteuerung.
→ Und die IT wird mit Weitblick weiterentwickelt – mit Fokus auf Zukunftsthemen, neue Technologien und echte Innovation.
Das ist mehr als „IT machen“.
Das ist: IT ermöglichen. IT verantworten. IT weiterdenken.
Ein besonderes Highlight des Tages war der externe Fachvortrag von Björn Beck zum Thema Künstliche Intelligenz in der Landesverwaltung Baden-Württemberg („F13“).
Die Resonanz: Begeisterung.
Die Innovationskraft seines Bereiches – ebenso wie die Perspektiven, die sich daraus ergeben – haben viele inspiriert und angeregt, weiterzudenken.
100 Menschen, ein Raum, viele Stimmen.
Was bleibt, ist Verbindung – zwischen Themen, zwischen Menschen, zwischen Perspektiven.
Und der Eindruck, dass hier aus Strategie echte Wirksamkeit geworden ist.
Danke an Markus Simon für den klaren Rahmen und das Vertrauen. Danke an Levent Dinc für die perfekte Organisation. Und an alle Teilnehmenden: Fürs Dabeisein, Mitdenken und Mitgestalten.
Welche Erfahrungen habt ihr mit solchen Formaten gemacht?
Wann wird Strategie bei euch im Alltag spürbar?