E-Mails werden ignoriert, Infos versanden – wie brichst du den Kommunikationsstau?

Wenn interne Nachrichten unbeantwortet bleiben oder wichtige Informationen untergehen, ist das oft kein Zufall. Häufig liegt die Ursache in unklaren Prioritäten oder einer fehlenden strategischen Ausrichtung. Ohne eine klare Linie, die zeigt, was wirklich zählt, fühlt sich jede Mitteilung gleich wichtig an – und geht damit unter.

Wie kannst du hier gegensteuern?

✅ Kommunikationswege verschlanken:
Weniger ist oft mehr. Definiere feste Kanäle für bestimmte Themen und nutze sie konsequent. So weiß jede*r, wo welche Informationen zu finden sind.

✅ Botschaften vereinfachen:
Verzichte auf lange Mails, die keiner liest. Setze auf klare, kurze Statements. Je verständlicher der Inhalt, desto höher die Wahrscheinlichkeit, dass er ankommt.

✅ Strategische Ziele im Blick behalten:
Mache deutlich, warum eine Information relevant ist. Verknüpfe sie mit euren übergeordneten Zielen. So verstehen Mitarbeitende, warum es sich lohnt, genau hinzuschauen.

Wenn #Kommunikation nicht nur Informationen weitergibt, sondern auch strategische Orientierung schafft, steigt das Engagement. Alle verstehen besser, wohin die Reise geht – und nehmen sich die Zeit, zuzuhören.

Hast du schon einmal neue Kommunikationsrituale eingeführt?

Zurück
Zurück

Eine Strategie ist kein starres Regelwerk – welche Mythen halten sich trotzdem hartnäckig?

Weiter
Weiter

Eine Vision ohne Umsetzung bleibt ein schöner Traum – wie werden aus großen Bildern konkrete Schritte?