Schlechte Führung ist wie faulendes Obst!
Sie kann verheerende Auswirkungen auf euer Arbeitsumfeld haben und das Unternehmen in seiner Gesamtheit beeinflussen. Sie verursacht nicht nur immense Kosten, z.B. bei der Nachbesetzung einer Stelle, sondern kann auch dazu beitragen Mitarbeitende systematisch krank zu machen.
Unzufriedenheit, steigender Stress und die Bereitschaft den Job zu wechseln nehmen immer mehr zu.
Eine Ausgabe der „State of the Global Workplace“ Studie von Gallup verdeutlicht diesen beunruhigende Zustand in deutschen Unternehmen:
So liegt der Stresspegel der Arbeitnehmenden mittlerweile bei 42 % und damit über dem europäischen Durchschnitt. Und lediglich 16 % der Beschäftigten fühlen sie emotional an ihren Arbeitgeber gebunden.
Der Grund? Die schlechte Führungskultur!
Aber was zeichnet Bad Leadership eigentlich genau aus und wie kannst du sie erkennen? 👇
Mangel an Kommunikation:
Führungskräfte kommunizieren nicht effektiv mit ihren Mitarbeitenden, was zu Missverständnissen und fehlender Klarheit über Ziele und Erwartungen führt.
Mikromanagement:
Kontrolle über jedes Detail der Arbeit der Mitarbeitenden anstatt Verantwortung und Autonomie zu fördern, was Frustration und geringere Motivation zur Folge hat.
Inkompetenz:
Fehlende Fähigkeiten, Erfahrung oder Kenntnisse bei der Bewältigung von Aufgaben, was zu Fehlentscheidungen und schlechter Leistung führt.
Mangelnde Empathie:
Fehlendes Verständnis für die Bedürfnisse und Sorgen der Mitarbeitenden, was zu einem negativen Arbeitsumfeld führt.
Unauthentizität:
Inkongruenz zwischen Worten und Handlungen, was das Vertrauen der Mitarbeitenden untergräbt.
Fehlende Vision:
Mangel an klaren Zielen und Strategien für das Unternehmen, was zu Orientierungslosigkeit und Unklarheit führt.
Natürlich gibt es hier noch viele weitere Aspekte, die sich auf eure Unternehmenskultur und das Mitarbeiterwohlbefinden auswirken.
Im Hinblick auf die von uns verantworteten Mandate, empfinde ich es als außerordentliches Privileg, meine Kunden auf dem Weg zu unterstützen, Bad Leadership von vornherein zu verhindern.
Als Geschäftsführer von SEMA Consult GmbH betrachte ich es deshalb als meine tägliche Verpflichtung, eine Führungskultur vorzuleben, die nicht nur unsere Mitarbeitenden, sondern auch unserer Netzwerkpartner:innen aktiv einbindet und stärkt.
Welche der oben genannten Erscheinungsformen von Bad Leadership sind für dich von besonderer Bedeutung? Und welche Erfahrungen hast du mit der Transformation der Führungskultur gemacht?