Bereit, den Reaktionsmodus gegen strategische Planung einzutauschen?


Oft erleben wir bei SEMA Consult GmbH, dass das Konzept einer echten Unternehmensstrategie missverstanden wird. Viele Unternehmen neigen dazu, kurzfristige Ziele und schnelle Lösungen oder Reaktionen als Strategie zu betrachten.

Was jedoch keine echte Strategie ausmacht und warum es so wichtig ist, dies zu verstehen, ist entscheidend.

Hier sind einige häufige Missverständnisse:

❌ Einzig kurzfristige Ziele:
Wenn du dich nur auf kurzfristige Erfolge konzentrierst, verpasst du das große Ganze. Eine Strategie sollte nicht nur den nächsten Quartalsbericht berücksichtigen, sondern auch die langfristige Vision des Unternehmens festlegen.

❌ Reine To-Do-Listen:
Es ist verführerisch, eine Liste von Aufgaben und Projekten als Unternehmensstrategie zu betrachten. Doch eine echte Strategie geht über die täglichen To-Dos hinaus. Sie gibt deinem Unternehmen eine Richtung und Orientierung für nachhaltige Entscheidungen.

❌ Unveränderliche Pläne:
Eine Strategie ist kein statischer Plan, den man einmal erstellt und dann nie wieder anfasst. Im Gegenteil sollte sie flexibel genug sein, um sich an Veränderungen im Markt und an neue Herausforderungen anzupassen.

❌ Fehlende Umsetzung:
Eine Strategie existiert nur, wenn sie auf allen Ebenen des Unternehmens gelebt und umgesetzt wird. Es reicht nicht aus, sie nur zu entwickeln – sie muss in den Alltag integriert und kontinuierlich überprüft werden.

Bei SEMA helfen wir dir, eine Strategie zu entwickeln, die die langfristigen Unternehmensziele unterstützt und anpassungsfähig bleibt. Maßgeblich ist hierbei unser sehr erfolgreiches Schalenmodell aus

✅ Identität
✅ Vision
✅ Ressourcen

….zu den drei Elementen bald mehr 😉 und was unserer Meinung nach strategische Planung mit Zeitmanagement zu tun hat.

Buch dir hier ein erstes, unverbindliches Beratungsgespräch: https://t1p.de/j8x1p

Zurück
Zurück

Ein dialogischer Prozess für Bielefeld

Weiter
Weiter

Leadership