Warum Mitarbeitende im Change-Prozess der Schlüssel zum Erfolg sind

Wie du sicher weißt, ist Change Management ein zentraler Bestandteil erfolgreicher Unternehmensführung.

Doch wie eng ist der Zusammenhang zwischen effektiven Veränderungsprozessen und der Zufriedenheit der Mitarbeitenden?

In meiner täglichen Arbeit habe ich oft gesehen, dass der Erfolg von Change-Prozessen stark von der Mitarbeiterzufriedenheit abhängt.

Eine aktuelle Studie von Gallup zeigt, dass Unternehmen mit engagierten Mitarbeitenden 21% höhere Rentabilität und 17% höhere Produktivität erreichen.

Die Fähigkeit, Veränderungsprozesse so zu gestalten, dass Mitarbeitende sich gehört und eingebunden fühlen, ist also nicht nur ein „Nice-to-have“, sondern ein 👉🏼„Must-have“.

Doch wie gelingt es, #ChangeManagement mit der Mitarbeiterzufriedenheit zu verbinden? 🤔

Es beginnt damit, für sich selbst die Haltung zu entwickeln, dass Widerstand von Mitarbeitenden im Change, eine Einladung zum Dialog ist (-> Mehr dazu in einem anderen Post in Kürze).

Mit dieser Grundhaltung wird es dir eher möglich sein, den Mitarbeitenden aktiv in den Veränderungsprozess einzubeziehen. Wenn du ihre Perspektiven und Bedenken ernst nimmst und eine transparente #Kommunikation pflegst, trägst du dazu bei die oben benannten Widerstände abzubauen und Akzeptanz zu schaffen.

Ein weiterer Schlüssel ist, klare Ziele und Vorteile der Veränderung aufzuzeigen, um die #Motivation zu steigern.

In unseren Workshops betrachten wir die Zufriedenheit als zentralen Erfolgsfaktor für Change Management. Wenn du diesen Fokus beibehältst, kannst du sicherstellen, dass Veränderungen nicht nur effizient umgesetzt, sondern auch von deinem #Team getragen werden.

Lass uns darüber sprechen, wie wir gemeinsam deine Change-Prozesse optimieren können, um sowohl die Zufriedenheit als auch die Effizienz zu steigern.

Schreib mir gerne eine Nachricht, um mehr zu erfahren. 💬

Zurück
Zurück

Achtung übermäßige Kontrolle

Weiter
Weiter

The Gingers make you thrive…