Stopp die Wertschätzungs-Erpressung! Wie du echte Anerkennung in deinem Team etablierst, ohne dabei den Verstand zu verlieren.


Neulich sagte eine weise Personalleiterin zu mir: „Wenn ich noch einmal höre, dass die Mitarbeiter mehr Wertschätzung wollen, springe ich aus dem Fenster!“

Das hat gesessen. 🥊

Aber mal ehrlich, in unserer heutigen Welt ist Wertschätzung wirklich ein Muss.

In der VUCA-Welt (Volatilität, Unsicherheit, Komplexität und Ambiguität) funktioniert ein gedeihliches Miteinander nur mit ehrlicher #Wertschätzung. Vergiss das autoritäre Gehabe, es geht nur gemeinsam.

Aber, und hier kommt das große ABER:

👉🏼 Wertschätzung bedeutet für jeden etwas anderes.
Als Führungskraft kann es schnell überwältigend werden, jedem das Maximum an Wertschätzung zu geben.

Deswegen sind hier drei einfache Schritte, um Wertschätzung erfolgreich in dein Führungsrepertoire zu integrieren:

1️⃣ Formuliere Wertschätzung als zentralen Wert deiner Führungsarbeit.
Klar und deutlich. Mach es zu einer Priorität. Sprich darüber!

2️⃣ Definiere, was Wertschätzung für dich bedeutet und wie du sie leben möchtest bzw. kannst. Teile dies offen mit deinem Team und ermutige sie, ebenfalls klar zu kommunizieren, wie sie Wertschätzung verstehen und erwarten.

3️⃣ Baue regelmäßige Checkpunkte im Arbeitsjahr ein. Überprüfe dabei, ob die Wertschätzung in eurem Team wirklich ankommt und niemand überfordert wird.
Wenn du Erfahrungen damit gesammelt hast, erweitere diesen Ansatz, um andere Werte einzubeziehen.

So baust du dir selbst die Grundlage für eine werteorientierte Führungsarbeit.

Ich wünsch dir viel Erfolg dabei! 🤝🏼

Zurück
Zurück

Mit Abstand am Nächsten sein! Was aber, wenn Berater zu nah sind?

Weiter
Weiter

Fühlst du dich im Change-Prozess festgefahren? So bringen wir frischen Wind in alte Strukturen