Die Kraft der Worte: So förderst du Veränderungsbereitschaft durch Kommunikation
Wie oft erlebst du als Führungskraft, dass Veränderungen auf Widerstand stoßen?
Veränderungen können verunsichern und Ängste hervorrufen, besonders wenn sie nicht klar kommuniziert werden. Wenn du nicht transparent erklärst, warum Veränderungen notwendig sind und wie sie umgesetzt werden sollen, können Missverständnisse und Widerstand die Folge sein.
Hier sind einige Möglichkeiten, wie du #Kommunikation gezielt einsetzen kannst, um die Bereitschaft für Veränderungen zu stärken:
👉🏼 Klarheit schaffen:
Erkläre die Gründe und Ziele der Veränderung eindeutig und verständlich. Deine Mitarbeiter*innen sollten genau wissen, warum die Veränderung notwendig ist und wie sie davon profitieren werden.
👉🏼 Regelmäßige Updates geben:
Halte dein Team regelmäßig auf dem Laufenden. Dies verhindert Spekulationen und zeigt, dass du den Prozess aktiv begleitest.
👉🏼 Ehrlich sein:
Teile mit Deinem Team offen, dass Du manche Dinge vielleicht auch gerne wüsstest, hier aber noch keine Informationen hast. Für deren Erhalt aber arbeitest.
👉🏼 Feedback einholen:
Schaffe Kanäle, über die Mitarbeiter*innen ihre Bedenken und Ideen äußern können. Zeige, dass ihr Input wertgeschätzt wird und in den Veränderungsprozess einfließt.
👉🏼 Vertrauen aufbauen:
Zeige durch deine Kommunikation, dass du den Wandel langfristig im Blick hast und deine Entscheidungen wohlüberlegt sind.
Welche Strategien hast du entwickelt, um bei #Veränderungen transparent und unterstützend zu kommunizieren?